Fahrradbrillen
Sportbrillen schützen Deine Augen.
Mehr als ein Accessoire – Fahrradbrillen geben dir unterwegs immer den vollen Durchblick.
Kategorien:
Fahrradbrillen – damit deine Augen bestens geschützt sind
Fahrradbrillen sind mehr als ein optisches Highlight – sie sorgen für einen Rundum-Durchblick und schützen die Augen sowohl vor Wettereinflüssen (Sonne, Regen, Schnee & Wind), als auch bei Stürzen. Auch vorbeifliegende Insekten, Pollen oder aufgewirbelter Staub lässt unsere Augen tränen.
Diese Sportbrillen lassen sich optimal unter einem Fahrradhelm tragen. Damit du die richtige Fahrradbrille für dich findest, lies bitte weiter.
Fragen als Entscheidungshilfe
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Fahrradbrillen. Diese Fragen helfen dir bei der Auswahl:
- Auf welchem Untergrund fährst du Fahrrad? Fährst du vor allem im Wald und auf unebenem Gelände, in der Stadt auf Asphalt oder fährst du auf Feldwegen?
- Wann fährst du Fahrrad – bei welchen Lichtverhältnissen? Bist du vor allem tagsüber und im Sommer unterwegs, oder fährst du das ganze Jahr über mit dem Fahrrad zur Arbeit und bist du auch früh morgens und in der Dämmerung unterwegs?
- Welche Funktionen sind dir bei der Sportbrille wichtig: Soll diese winddicht sein und dich gegen UV-Licht schützen, oder benötigst du eine Brille, die dich auch vor Regen schützt?
- Steht für dich die Funktionalität deiner Fahrradbrille an erster Stelle, oder ist das Design für dich ebenfalls wichtig?
- Bist du Brillenträger?
Passform
Die ideale Fahrradbrille sitzt dann richtig, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllt:
- Keine Druck- oder Reibungsstellen
- Hoher Tragekomfort
- Kein Rutschen während des Fahrens
- Enganliegend, ohne die Wimpern zu berühren
- Passt sich der Anatomie vom Kopf und vom Gesicht an
- Geringes Gewicht
Die Bügel von einigen Brillenmodelle lassen sich an den Enden leicht verformen, sodass man die Brille an die individuelle Kopfform anpassen kann. Daher sind auch verstellbare Nasenbügel oder Nasenpads in unterschiedlichen Größen hilfreich, um den Tragekomfort zu erhöhen. Die Form und die Größe der Brille sollte zum Kopfumfang und zur Gesichtsform passen. Dies ist nicht nur notwendig, um einen guten Halt zu garantieren, sondern auch, um ein gutes Sichtfeld zu erhalten. Wenn die Brille zu klein ist, kann sie das Sichtfeld einschränken, ist sie zu groß, rutscht sie herunter und schützt deine Augen nicht mehr vor Wettereinflüssen oder bei Stürzen.
Für Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Fahrradbrillen, die an ihre kleinere Kopf- und Gesichtsform angepasst sind.
Material
Damit die Fahrradbrille bei einem Sturz nicht zerbricht und dadurch das Auge beschädigt, solltest du auf bruchfestes Material sowohl für die Gläser als auch für die Fassung achten: Der Kunststoff Polycarbonat ist ein Beispiel dafür. Da dieser Kunststoff in unbehandeltem Zustand zu Kratzern neigt, werden Gläser aus Polycarbonat meist mit einer schützenden Hartschicht verarbeitet.
Bist du beim Fahrradfahren verstärkt der Sturzgefahr ausgesetzt – z.B. beim Mountainbiken oder im Wettkampfsport – dann achte auf Gläser, die vom Gestell eingefasst sind. Diese Brillen sind weniger gefährlich, da sie im Gegensatz zu halb eingefassten Gestellen die Schnittfläche des Glases schützen.
Gläser
Die Gläser der Fahrradbrillen gibt es in zahlreichen Tönungen und Verarbeitungen - aber welche sind die Richtigen für dich?
Eine Fahrradbrille bietet dir durch Ihre Form ein optimales, weites Sichtfeld – und die Tönungen erleichtern es deinen Augen, sich an die jeweiligen Sichtverhältnisse anzupassen. Achte darauf, dass deine Brille optimal passt, da sich deine Augen durch die Abtönung weiten und einfallendes UV-Licht deinen Augen schadet.
Bei welchen Sichtverhältnissen und bei welcher Witterung bist du mit dem Fahrrad draußen unterwegs?
- Wenn du auf der Straße unterwegs bist, empfehlen wir dir Brillen mit rötlichen oder grauen Gläsern.
- Für Fahrten im Wald oder auf schattigen Wegen haben sich Fahrradbrillen mit braunen oder gelben Gläsern bewährt. Zu dunkle Gläser können die Sicht beeinträchtigen, sodass du tatsächlich den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst.
- Bei Wolken, Regen oder auch nachts wählst du am besten eine Fahrradbrille mit transparenten oder gelben Gläsern der Kategorie 0 aus. Brillen aus dieser Kategorie bieten deinen Augen Schutz vor Staub, Regentropfen, Wind und unterschiedlichen Spritzern, ohne deine Sicht zu beeinträchtigen.
- Fahrten bei leichter Sonneneinstrahlung unternimmt man am besten mit leicht getönten Brillengläser der Kategorie 1. Sie filtern die UV-Strahlen, ohne die Sicht in dunkleren Bereichen zu beeinträchtigen.
- Bei starker oder sehr starker Sonneneinstrahlung wählst du zwischen einer Brille mit Gläsern der Kategorie 2 oder sehr dunklen Gläsern der Kategorie 3. Diese Gläser bieten dir einen besonders effizienten UV-Schutz und sind u.a. für Bergtouren bei schönem Wetter optimal, auch als Sonnenbrille.
- Einige Modelle werden mit polarisierten Gläsern geliefert. Die Polarisation reduziert störende Reflexionen, sodass du die Strecke besser einschätzen kannst.
- Moderne Sportbrillen werden in der Regel mit Belüftungsschlitzen ausgestattet, sodass die Gläser nicht so leicht beschlagen. Darüber hinaus besitzen einige Brillenmodelle eine spezielle Antibeschlag-Beschichtung („Anti-Fog“). Das ist vor allem dann für dich interessant, wenn du bei heißem oder feuchten Wetter mit dem Fahrrad unterwegs bist.
- Wenn du dich nicht auf eine bestimmte Tönung festlegen möchtest, gibt es zwei Alternativen für dich: Entweder entscheidest du dich für eine Fahrradbrille mit austauschbaren Gläsern zum Wechseln. Oder du wählst photochrome Fahrradbrillen, deren selbst tönende Gläser ihre Tönung an die Lichtverhältnisse anpassen.
- Auch Kontaktlinsenträger können Fahrradbrillen tragen, da eine Vielzahl dieser Brillen mit Kontaktlinsen kombiniert werden können. Für Brillenträger gibt es die Möglichkeit, eine Fahrradbrille mit einem optischen Einsatz zu wählen. Kontaktiere uns vor allem in diesem Fall. Wir beraten dich gerne.
Marken
Es gibt zahlreiche Hersteller von Fahrradbrillen. Wir empfehlen dir die Marken Scott, 100 %, Uvex und Fox Racing als führende Hersteller qualitativ hochwertiger Brillen.