Unno Bikes


Unno – Spanische Mountain Bikes, die hoch hinauswollen
Unno ist der spanische Premiumhersteller für rennrassige Enduro-Bikes, gegründet vom ehemaligen World Cup-Racer Cesar Rojo. Die Rahmen der Unno Bikes werden von Hand in Barcelona gefertigt.
- Unno Dash Race, Sram GX Eagle AXS, Carbon Black GoldAb: 7.795,00 €Inkl. 19% MwSt. , zzgl. VersandkostenAuf Lager.Dieser Artikel ist bei uns auf Lager. Wegen der aktuellen Liefersituation kann es aber zu Verzögerungen von 2 - 8 Tagen in der Auslieferung kommen.Lieferzeit 4-10 TageArt.-Nr. P111945
- Unno Boös Race, Sram GX Eagle AXS, Carbon Black Gold, MulletAb: 9.995,00 €Inkl. 19% MwSt. , zzgl. VersandkostenAuf Lager.Dieser Artikel ist bei uns auf Lager. Wegen der aktuellen Liefersituation kann es aber zu Verzögerungen von 2 - 8 Tagen in der Auslieferung kommen.Lieferzeit 4-10 TageArt.-Nr. P111943
- Unno Burn Race, Sram GX Eagle AXS, Carbon Black Gold, MulletAb: 7.795,00 €Inkl. 19% MwSt. , zzgl. VersandkostenAuf Lager.Dieser Artikel ist bei uns auf Lager. Wegen der aktuellen Liefersituation kann es aber zu Verzögerungen von 2 - 8 Tagen in der Auslieferung kommen.Lieferzeit 4-10 TageArt.-Nr. P111929
Unno – Evolution statt Revolution
Hier erfährst du mehr über Unno:


Unno Bikes – Trail und Enduro Bikes aus Spanien
Alles, außer gewöhnlich. Das beschreibt die Bikes von Unno am besten. Die absolut hochwertigen Unno-MTBs sind so entwickelt, dass sie die Ansprüche an ein waschechtes Race-Bike nicht nur erfüllen, sondern noch genug Platz nach oben lassen, um die Grenze des Machbaren zu versetzen.
Unno Bikes ist eine führende Marke im Bereich High-Performance-Mountainbikes. Mit einem Schwerpunkt auf Innovation, Design und Qualität bietet Unno Bikes eine breite Palette von Mountainbikes an, die speziell für anspruchsvolle Fahrer entwickelt wurden, die die Grenzen des Trail-Riding herausfordern möchten.
So ist Unno entstanden


Seit der Gründung hat sich Unno Bikes zu einem wichtigen Akteur in der Mountainbike-Industrie entwickelt und hat sich einen Ruf als Marke erworben, die unübertroffene Leistung, Design und Qualität bietet. Mit einem engagierten und talentierten Team von Ingenieuren, Designern und Fahrern hat Unno Bikes seine Position als führende Marke im High-Performance-Mountainbike-Segment gefestigt.
Im Jahre 2014 wurde Unno Bikes als Marke in Barcelona registriert, doch die Geschichte begann viel früher. Cesar Rojo ist der Gründer von CERO Design und ehemaliger Downhill-Weltmeister. Er ist Lead-Designer und wird auch als Mastermind bezeichnet. Bevor er im Jahre 2012 anfing, sich dem Design von Bikes zu widmen, war er bereits für viele andere Werke bekannt geworden.
Ende 2014 wurde der erste Unno Frame fertiggestellt, zu diesem Zeitpunkt noch extern. Anfang des darauffolgenden Jahres stellte CERO den ersten Rahmen selbst in den eigenen Hallen her. Ab diesem Zeitpunkt ging es für die Marke steil bergauf.
In der Vergangenheit wurde bei Unno viel Wert darauf gelegt, dass die Abläufe intern stattfinden. Konzept, Entwicklung und Fertigung stammten komplett aus eigenem Hause. Jede einzelne Komponente – vom Klebstoff, mit dem die Harze verbunden wurden, bis hin zum Lack – war handverlesen aus dem Besten, was es auf dem Markt gab. Was der Markt nicht liefern konnte, wurde kurzerhand einfach selbst hergestellt. So strotzt jedes Unno nur vor cleveren Designlösungen, die es exklusiv und einzigartig machen.
Vision und Motto
Unno ist bekannt für viele Federungen und bahnbrechende Erfindungen in den letzten zehn Jahren, aufregende Designs und Out-of-the-Box-Denken. Die Marke schreckt nicht davor zurück, alternative Herangehensweisen zu testen.
Einem Unno merkt man Rojos Leidenschaft fürs Biken und die Passion für den Wettkampf an, denn unter dem Anspruch, Räder zu bauen, die er selbst gerne fahren würde, ließ er seine ganze Erfahrung und sein Knowhow in die Entwicklung seiner Rahmen mit einfließen. Das Ziel war von Anfang an, einen Rahmen zu bauen, der leicht, aber vor allem haltbar ist.
Um die enorm hohen Anforderungen zu erfüllen, die Rojo an ein Unno stellt, wurden in der Vergangenheit jährlich nur 50 Exemplare davon produziert. Sie waren sehr exklusiv. Neben geringen Stückzahlen wurden sie nur in einer Größe hergestellt. Heutzutage findet die Produktion nicht mehr ausschließlich in Spanien statt und die Stückzahlen wurden erhöht. Dennoch sind sie so gering, dass Fahrräder von Unno immer noch als äußerst exklusiv angesehen werden können.
Das Faszinierende: Jeder der exklusiven Rahmen entsteht in den eigenen Hallen, aus über 400 T700- und T1000-Carbon-Matten, einzeln zusammengesetzt und verklebt von Hand. Für ein Unno werden rund 14 m² Material verbraucht und eigens Formen und Produktionsprozesse entwickelt.
Das steckt hinter den Namen der Unno Bikes
Die Bikes von Unno haben spezielle Namen, die einen tieferen Sinn haben. Während Dash (voranpreschen) und Burn (brennen) so klingen, als würden sie für wildes Biken stehen, steht der ein oder andere sicher vor einem Rätsel, wo die Bedeutung von Boös, Mith oder Horn liegt.
Für die Namen der Unno Bikes stehen hohe Berge aus der ganzen Welt als Pate, manchmal sind es sogar Berge auf anderen Planeten.
- Aora = neuseeländischer Berg Aoraki
- Horn = europäischer Berg Matterhorn
- Dash = äthiopischer Berg Ras Dashen
- Burn = nordamerikanischer Berg Mount Blackburn
- Ever = asiatischer Berg Mount Everest
- Boös = Boösale Mons (höchster Berg auf dem Planeten Jupiter)
Unno war gezwungen, das Boös umzubennen. Nun ist es unter dem Namen Mith bekannt. Inspiriert wurde der Name durch die Gebirgskette Mirthim Montes. Diese befindet sich auf dem Titan, dem größten Mond des Planeten Saturn.


Für wen sind Unno Bikes geeignet?
Innovatives Design, smarte Details, eine leistungsstarke Ausstattung und eine wahnsinnige Laufruhe. Die Bikes von Unno sind was Besonderes! Sie sind für jeden Fahrrader gedacht, der Experte ist oder einer werden will. Innovationen und Performance haben ihren Preis, darum richtet sich Unno mit seinen Highspeed-Maschinen vor allem an Profis, die für die genannten Vorteile gerne tiefer in den Geldbeutel greifen.
Unno – darum haben wir uns für diese Marke entschieden
Wir haben bewusst nach einer Marke gesucht, die außergewöhnlich ist und nicht mit der Norm geht. Bei Unno wird, so viel es geht, aus einer Hand hergestellt – diese Idee hat uns sehr gefallen. Die Räder sind bekannt für ein gutes Fahrwerk und die Geometrie, darüber hinaus waren die großen Lager in der Vergangenheit ein Alleinstellungsmerkmal. Dass das Design und die Technik besonders ist, das hat auch Alex beim Ausflug mit dem Unno Dash gemerkt". Seine Meinung: „Das beste Bike, das ich jemals unter’m Hintern hatte!“