Posted in: Fahrräder

Das neue Scott Fastlane – ein Ritt auf der Überholspur

10/11/2025 Bernd Kramer
Ein Radfahrer fährt auf einem weißen E-Rennrad eine Rampe hoch und ist links im Bild zu sehen.

Scott hat ein neues Flagschiff im E-Rennrad-Segment herausgebracht: das Scott Fastlane.

Wir haben mit Alex und Sara Scott's neue Wunderwaffe gegen steile Anstiege vor dem Release ausführlich getestet. Das ganze fand in der Nähe von Freiburg am Schauinsland statt. Die Testrunde war perfekt ausgesucht. Auf kleinen Nebenstraßen konnte man es richtig laufen lassen und Höhenmeter gab es satt.

Die Kulisse für den Testride könnte kaum einladender sein.

Pro Runde standen ca. 330 Höhenmeter an und die gab es gleich zu Beginn der rund 18 km langen Strecke. Da wir unbedingt die Leistungsfähigkeit des neuen TQ HPR 40 Motor mit dem 290 Wattstunden starken Akku testen wollten, sind wir die Runde dreimal gefahren.

Zur Verfügung stand das Scott Fastlane 10 mit knapp über 10 kg Gesamtgewicht. Die Mechaniker haben sich viel Mühe gegeben und jedes Bike perfekt an die Fahrer/innen angepasst. Wir sind als kleine Gruppe losgefahren, aber bereits nach wenigen Höhenmetern völlig zerfleddert. Jeder wollte wissen was geht. Also Turbo rein, maximale Unterstützung abrufen und selber treten, was die Beine hergeben. Auf der zweiten Runde wurden wir gebeten bitte mal im Pulk zu fahren, damit die Fotografen von Scott auch mal schicke Bilder machen konnten.

Gesagt, getan. Das klappte ganz gut, zumindest bis wir wieder an den Fotografen vorbei gesaust waren. Da die rasante Abfahrt ebenfalls ein paar haarige Kurven aufwies, konnten wir gleich die Bergab Qualitäten des Fastlanes auf Herz und Nieren testen. Erst in der dritten Runde legten wir den Recovery Mode ein.

Unser Fazit:

Das Scott Fastlane hat uns komplett begeistert. Es ist so leicht und fährt so souverän, dass es auch zweifelsohne als reines Rennrad ohne motorisierte Unterstützung zu den besten Bikes gehören würde. Vor allem das TQ HPR40 System überzeugt mit seiner sanften Art der Unterstützung. Obwohl zumindest Alex zwei Runden ca. 660 Höhenmetern volle Kanne immer mit maximaler Unterstützung gefahren ist, verblieben ihm nach den 3 Runden mit knapp 1000 Höhenmetern noch tatsächlich ca. 25 % Restakku. Saras Akku war noch zu 30 % geladen. Nicht nur die Akkuleistung hat uns überzeugt, sondern auch das klasse Handling und die Top-Ausstattung des Fastlanes.

Das Scott Fastlane ist ein Rennrad und fährt sich auch so. Es ist sehr leicht und läuft selbst ohne elektrische Unterstützung super und wie auf Schienen. Wer selbst gut Watt treten kann und dann nochmal ordentlich unterstützende Watt vom System bekommt, kann auch mal ganz ambitioniert vorne bei hoher Pace eine Weile mitfahren. Wir haben es ausprobiert und Alex und auch Sara hatten richtig Spaß dabei. »Mit dem Bike würden wir auch keine Sekunde zögern, anspruchsvolle und epische Alpenpässe wie das Stilfserjoch hochzufahren.«

Also, kommt bei uns im Laden vorbei und überzeugt euch selbst vom neuen Scott Fastlane.
Zur Zeit haben wir das Scott Fastlane 20 mit einer Shimano 105 Di2 Ausstattung vorrätig.