Ein Garant für heißeste Trail-Action – das Santa Cruz Heckler MX mit X01 RSV und Continental "Der Kaiser"-Bereifung..
Das Knaller E-MTB von Santa Cruz bekommt im MY22 eine Frischzellenkur spendiert – nach dem Update auf den Shimano EP8 im letzten Jahr waren sich die Kalifornier auch in diesem Jahr nicht zu schade, der Top Modellreihe noch ein paar weitere Features zu spendieren. Allem voran mehr Ausdauer dank größerem Akku! Was die Kalifornier sonst so ins Updatepaket gelegt haben und welche der kommenden Versionen hier schon heiß erwartet wird, zeigen wir euch in diesem Beitrag.Santa Cruz Heckler – Alle Modelle entdecken.
Santa Cruz Heckler 2022: Rahmen & Geometrie
Antrieb und Energie des Hecklers

Das MY22 Update – auf großem Fuße
Nachdem 2020 das erste E-Mountainbike der Kultmarke aus Kalifornien präsentiert wurde, waren sich einige im Trüben, weshalb dieses Bike nur mit 27,5 Zoll Laufrädern angeboten wurde. Klar, der Trend ging „damals“ Richtung kleine spaßorientierte Laufräder, aber bei einem so brachialen Fully den frischen 29er Standard wieder aufzuweichen, war für einige doch schon etwas zu viel – fand aber trotzdem enormen Anklang. Dennoch spendierte Santa Cruz, im MY21 Update dem Heckler dann eine Mulletbike MX Wheels Variante – sehr gut Santa Cruz, wenigstens schon mal ein großer Reifen am Rad! Und schlussendlich nun im MY22 sehnlichst erwartet, kommen die großen Puschen! Denn das Top E-MTB steht nun erstmals auf einem vollständigen 29er Laufradsatz. Mit reinem 27,5er Laufradsatz kommt jetzt nur noch die kleinste Rahmengröße – alle anderen haben die Qual der Wahl zwischen 29er oder MX.

Santa Cruz Heckler: Rahmen & Geometrie – vorbereitet aufs wildeste!
Der Carbonrahmen des Hecklers 2022 ist weiterhin in zwei Qualitätsstufen zu haben, C und CC – einmal leicht und robust und einmal superleicht und robust. Die CC-Carbon-Version liegt dank besseren Fasern gewichtstechnisch an der Spitze. Die C–Variante wird aus günstigeren Fasern gelegt, von denen man mehr braucht, um dieselbe Steifigkeit zu erreichen, deshalb ist der C-Rahmen marginal schwerer. Auf beide Rahmen gibt Santa Cruz die gleiche lebenslange Garantie. Weiterer Pluspunkt – in den Rahmen passt problemlos eine große Wasserflasche – sehr gut!


Antrieb und Energie – eine rollende Powerbank
Das große Update auf den EP8 von Shimano hat Santa Cruz ja schon im letzten Update größtenteils vollzogen. Mal abgesehen von dem R-Kit, was damals noch mit dem etwas günstigeren E7000 von Shimano kam. Im MY22 kommen nun alle Varianten mit dem EP8, mit dem 85 Nm max. Drehmoment. Trotzdem hat sich auch beim Antriebssystem Weiteres getan, und zwar genauer in puncto Energiespeicher. Dieser ist nämlich jetzt von 504 Wh auf 726 Wh angewachsen – und das bei gleichbleibender Akkugröße. Dafür ist man von den zugehörigen Shimano-Akkus auf kleinere Zellen der Firma Darfon gewechselt. Das Cockpit hat sich nicht verändert und setzt weiterhin auf die kompakte Bedieneinheit aus der Shimano E7000 Serie und auf das bewährte Display neben dem Vorbau. Neu ist jedoch die USB-C-Ladebuchse, die direkt über dem Motor positioniert wurde – sie dient als Stromquelle zum Laden von Handy, Kamera oder anderem Equipment und verwandelt dein Heckler in eine recht praktische Powerbank.
Schaltung und Bremsen – Was ist dran am neuen Heckler?
SRAM liefert die 12-fach-Schaltungen und Bremsen der meisten Modelle. Einzig die XT Version kommt mit Bauteilen von Shimano und XT Ice Tech Centerlock Bremsscheiben. Die Topmodelle kommen mit den drahtlosen Antrieben von SRAM GX AXS und X01 AXS. Bei den Bremsen setzt Santa Cruz auf eine SRAM G2 RE am R-Kit, die SRAM Code R am S und GX AXS-Kit und die SRAM Code RSC am X01 AXS RSV-Kit. Als Scheiben kommen die SRAM Centerline mit 200 mm Durchmesser zum Einsatz – lediglich die X01 AXS Version kommt mit den neuen HS2-Bremsscheiben, ebenfalls mit 200 mm Durchmesser.
Laufräder – Was verbaut Santa Cruz?
Bei drei Modellen verbaut Santa Cruz stabile Aluminiumfelgen von Race Face, die ARC HD 30 – lediglich das R-Kit kommt mit etwas günstigeren WTB ST i30 TCS 2.0! Das X01 AXS RSV-Kit verfügt über den hauseigenen Reserve Carbon-Laufradsatz. Als Naben kommen im R-Kit die SRAM MTH 716, im S-Kit die DT Swiss 370, im XT-Kit die DT Swiss 350 und in den Topmodellen GX AXS und X01 AXS die edlen Industry Nine 1/1 zum Einsatz. Sowohl in der 29er als auch in der MX Version.Fazit – So sieht's aus
Mit dem MY22 Heckler hebt Santa Cruz seine Reihe an E-MTB´s nochmals auf eine neue Stufe. Die Wahl zwischen reiner 29er und MX-Variante macht es zwar nötig, sich mit dem Einsatzzweck vorher genauer zu beschäftigen. Hat man dies aber einmal getan, bekommt man dafür ein ausbalanciertes E-MTB der Traumklasse mit einigen pfiffigen Features. Das 21er MX Modell hatte im Deister an manchen Stellen so seine Schwächen offenbart, Thema Kletterfähigkeiten, deswegen freue ich mich auf das Topmodell mit CC Fasern und dem RSV Laufradsatz in 29'' – jedoch muss ich mir um die Mantelwahl für die erste Downhill-Testfahrt noch Gedanken machen, denn selbst das Topmodell kommt mit Maxxis Mänteln, mit der etwas anfälligeren EXO+ Karkasse.Santa Cruz Heckler – Alle Modelle entdecken.
+ Punkte ➣ der größere 725 Wh Akku, ➣ alle Elektronikleitungen sind im Lenker versteckt, ➣ USB-C Ladebuchse für Handy und Co. ➣ das R-Kit kommt jetzt mit Shimano EP8 Motor. - Punkte ➣ CC Carbon nur im Topmodel verfügbar, ➣ Position der USB-C Ladebuchse, ➣ Auswahl der aufgezogenen EXO+ Mäntel, ➣ eventuell etwas kleine Bremsscheiben. Und auch Danny MacAskill steht total auf das neue Heckler, wie dieses (heimlich aufgenommene) Video zeigt: