Upcoming: Rally Di Romagna 2025 vom 31. Mai bis 4. Juni

12/05/2025 Bernd Kramer
Upcoming: Rally Di Romagna 2025 vom 31. Mai bis 4. Juni

Lust auf ein MTB-Rennen?

Am besten im mediterranen Klima, umgeben von malerischen Landschaften und traumhaften Anstiegen?

Wir haben da was für euch - die Rally Di Romagna!

Die Rally Di Romagna - ein eventreiches MTB-Etappenrennen, welches wir vorbehaltlos und uneingeschränkt empfehlen können - steht wieder in den Startlöchern. Vom 31. Mai bis zum 4. Juni 2025 startet die Rally Di Romagna in ihre 14. Auflage. 

Wie das Ganze das letzte Jahr aussah, seht ihr hier:

5 Tage, 5 Etappen, knapp 250 km und 7200 Höhenmeter - so lauten die nackten Zahlen des traditionsreichen MTB-Rennen, welches durch das Naturschutzgebiet der Region Emilia Romagna am Rande des Apenninen-Gebirges in Italien verläuft. Von malerischen Landschaften, herausfordernden Anstiegen und abenteuerlichen Trails ist alles dabei - und vielleicht sogar auch du!

Wer uns kennt, der wird sicherlich schon mal von der Rally Di Romagna gehört haben oder war im besten Fall mit uns selbst schon mal dort. Denn wir bei Biketime sind von dieser Veranstaltung hellauf begeistert und können unsere Begeisterung auch nicht hinterm Zaun halten, sodass wir jedem diese Veranstaltung ans Herz legen wollen. In den letzten Jahren waren wir schließlich oft und gerne zu Gast.

250 Kilometer und 7200 Höhenmeter in 5 Tagesetappen!

Erstmals fand die Rally Di Romagna 2010 statt. Und auch dieses Jahr ist es wieder so weit. Es warten nicht nur 250 Kilometer und 7200 Höhenmeter in 5 Etappen auf euch, sondern auch ein großes Drumherum - unter anderem eine tägliche Pasta Party am Ende der einzelnen Renntage. 

Ausgangspunkt des Spektakels ist Salsomaggiore Terme in der Region Emilia Romagna. Dort starten und enden alle 5 Etappen. Das heißt, es erwarten euch jeden Tag andere Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wobei der Start und das Ziel einen vertrauten Dreh- und Angelpunkt bilden. Hier ist nämlich auch das sogenannte "Rally Village", das Basislager der Veranstaltung, beheimatet. 

Dort findet ihr auf einer Fläche von ca. 200m² zahlreiche Attraktionen, gastronomische Verpflegungseinrichtungen, diverse Dienstleistungs- und Serviceangebote und Aussteller, die die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ein Highlight ist nicht nur die bereits erwähnte Pasta Party und das damit verbundene Carb Loading für die anstehenden Renntage, es gibt zudem nach jedem Renntag reichlich Eis für die Teilnehmer. Für euer leibliches Wohl ist luxuriös gesorgt, nicht zuletzt am Beer Point, an dem ihr euren Elektrolythaushalt mit hopfenhaltigen oder auch isotonischen Getränken wieder auffüllen könnt. Darüber hinaus könnt ihr für eine bessere Regeneration Massageangebote in Anspruch nehmen.

Und auch euer Bike kommt nicht zu kurz. Vor Ort bekommt ihr technische Unterstützung und nach einem harten Renntag durch Schotter, Wälder und Trails könnt ihr eure Bikes in der Bike Wash Area von Dreck und Schlamm befreien, sodass ihr mit eurem Bike am Folgetag an der Startlinie wieder richtig glänzen könnt.

Wenn du mit deinem Mountainbike auch bei der Rally di Romagna glänzen willst, kannst du dich hier anmelden.

Wenn du allerdings noch ein Mountainbike für diese Veranstaltung brauchst, findest du hier unsere MTBs.
Wir haben eine große Auswahl an MTBs und beraten dich gerne - da ist mit Sicherheit auch was für dich dabei.

„Allerfeinste Trails – von einfach bis ziemlich knifflig“

Allein das Basislager bietet ja schon einiges für das Startgeld, aber das Highlight der Rally bleiben einfach die Strecken und die Landschaften.

Alex ist schon fast ein Rally di Romagna Veteran. Neunmal ist er die Rally schon gefahren und immer wieder aufs Neue begeistert: „Es ist wirklich das schönste Mountainbike-Rennen der Welt. Die Rally vereint perfekte Organisation mit einem angenehm lockeren, typisch italienischen Flair. Die Strecken umfassen traumhafte Trails von einfach bis ziemlich knifflig (also S0 – S3). Fünf Tage MTB-Genuss pur!“. 

Nicht nur Alex kam hier auf seine Kosten, sondern im letzten Jahr auch um die 3500 MTB-Fans. Auch dieses Jahr wird ein ähnlich starkes internationales Teilnehmerfeld erwartet und die Etappen bieten neben viel Abwechslung eine atemberaubende landschaftliche Vielfalt. Die Strecken führen nicht nur über saftig grünes Gelände, sondern auch durch Weinberge, Olivenhaine, Pinien- und Laubwälder und sogar über weite Hochweiden voller gelbblühender, wohlriechender Ginstersträuche. Auch wenn die Landschaft ein Augenschmaus ist, die Anstiege haben es echt in sich. Technisch anspruchsvoll und mit radikalen Steigungsprozenten wird den Teilnehmern alles abverlangt. Als Belohnung locken immer wieder fantastische Ausblicke über den Nationalpark und abwechslungsreiche Abfahrten auf meist engen, teils sehr steilen und steinigen Trails, die Spaß und Laune garantieren.

Eine Rally aus Leidenschaft zum Biken

Abgerundet wird das Ganze von einer durchdachten und funktionierenden Organisation. Die Strecken sind gut gekennzeichnet, und auch brenzliche Stellen werden durch Streckenposten abgesichert. Und vor dem Start jeder Etappe werden die Teilnehmer von den Veranstaltern über die Strecke gebrieft. 

Zu gewinnen gibt es auch was: Ruhm und Ehre. Und ein Führungstrikot für die nächste Etappe. Die Zeiten der Teilnehmer werden in einer Gesamtwertung zusammengetragen und nach jeder Etappe werden die schnellsten Fahrer und Fahrerinnen gekürt. Aber auch die Teilnehmer, die mit einer entspannteren Pace unterwegs sind, werden im Ziel vom Publikum herzlich empfangen. 

Dieses Jahr neu: geführte E-Bike-Touren

Wenn ihr nicht auf Gesamtwertung fahren wollt und auch gar nicht so im Race-Modus seid und Anstiege viel lieber mit elektronischer Unterstützung erklimmen wollt, dann bieten die Veranstalter zudem dieses Jahr ein kleines Side-Event an, welches genau auf euch zugeschnitten ist: On the Roads of Rally Di Romagna - eine geführte E-Bike-Tour über 3 Tage, die sich auf die Spuren und Trails der Rennstrecken der Rally begibt. Vom 1. bis zum 3. Juni habt ihr die Möglichkeit, die Gegend um Salsomaggiore Terme und Tabiano Terme ganz gemütlich ohne Rennsituation kennenzulernen. Ein engagierter, fachkundiger Guide führt euch zu den besten kulinarischen Spots für Kaffee, Kuchen und zu der ein oder anderen Weinkeller- und Bauernhausverkostung. Am Ende des Ausflugs wartet die Pasta-Party im Rally Village auf euch.

Mehr zur E-Bike-Tour der Rally Di Romagna findet ihr hier

Alles in allem ist die Rally Di Romagna eine Veranstaltung, aus der nur glückliche Gesichter hervorgehen. Zudem ist es eine Non-Profit-Veranstaltung. Die Veranstalter sind selber passionierte Mountainbiker und wollen ihre Leidenschaft mit anderen Menschen teilen. Am besten mit dir! 

Zur Rally Di Romagna kriegst du mehr Infos auf der Seite des Veranstalters.

Zu guter Letzt gibt es auch noch ein paar Bilder von uns aus den letzten Jahren: