Mountainbiken begeistert immer mehr junge Talente – so auch Lucas (9) und Clemens (14) Fleck. Die beiden sind mit voller Leidenschaft dabei. Coach Marcus Fischer begleitet sie, während Biketime als Sponsor unterstützt und ihnen den Einstieg in die aufregende Welt des Downhill-Rennsports ermöglicht.
Von den ersten Wettbewerben bis zum Profi-Niveau
Für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren gibt es mit dem VPace Kids Cup ein speziell entwickeltes Format, um erste kleine Wettbewerbe zu erleben.
Dabei steht vor allem der Spaß im Vordergrund, und die Kinder gewöhnen sich spielerisch an den Wettkampf. Die altersgerechten Downhillstrecken enthalten Flowtrail-Elemente, kleine Sprünge und sogar einen steilen Zielhang. Lucas nimmt an dieser Serie teil.
Clemens fährt bereits im Propain Rookies Cup, der für die Altersklassen U11 bis U19 ausgelegt ist und dem Rennablauf der Erwachsenen ähnelt. Neben Track Walk, Training und Seeding Run steht hier vor allem der Rennlauf im Fokus, den jeder trotz Platzierung im Seeding absolvieren kann.
Aktuelle Rennen und Ergebnisse
Bei der letzten Rennwoche in Oberhof belegte Lucas in der Maxi Boys Kategorie den 37. Platz von 46 Startern. Bei vorherigen Rennen hatte er Plätze 12 in Winterberg und 20 in Willingen erreicht. Clemens startete in Oberhof für das DHM Rookie Rockets Team und wurde in der Open Youth U17 männlich 43. von 59 Startern. „Besonders erfreulich war, dass er im Rennlauf drei Sekunden schneller war als im Seeding Run und sogar zehn Sekunden schneller als im Vorjahr – ein deutlicher Fortschritt“, freut sich Marcus.
"Die Strecke in Oberhof war speziell auf die Kids zugeschnitten mit Flowtrail-Elementen, Wurzelpassagen und kleinen Sprüngen. Clemens musste sich auf dem anspruchsvollen Fallbach Trail mit Drops und schwierigen Passagen beweisen. Besondere Momente sind für das Team gut absolvierte Streckenabschnitte, die zuvor schwierig erschienen, sowie unfallfreie Fahrten mit guten Zeiten," erzählt Marcus.




Der Weg zum Downhill
Während der Corona-Zeit entdeckte die Familie Fleck das Mountainbiken für sich – anfangs auf kleinen Hügeln in der Natur, später auch auf Trails in der Region und im Urlaub.
Seit 2023 nehmen Lucas und Clemens regelmäßig an Rennen teil, wann immer es zeitlich passt. Dabei ist die Unterstützung von Biketime ein großer Rückhalt. Die enge und langjährige Verbindung zu Stefan und Alex stellt sicher, dass bei Reparaturen oder Ersatzteilen schnell geholfen wird.
„Vor allem die finanzielle Entlastung ermöglicht es, den Sport auf hohem Niveau auszuüben – dafür ist das Team sehr dankbar“, so Marcus.
Vorbereitung und Herausforderungen
Mountainbiken sehen sie bisher vor allem als Hobby. Für Clemens macht nicht nur das Mountainbike selbst Spaß, sondern vor allem auch das Gemeinschaftserlebnis mit den Teamkollegen im Fahrerlager. Das Team steht eng zusammen und sieht die Rennen als großes Abenteuer und wertvolle Erfahrung.
Eine spezielle Vorbereitung gibt es nicht, stattdessen fahren sie so oft wie möglich in verschiedenen Bikeparks, etwa in St. Andreasberg, Hahnenklee, Willingen oder auch in den Alpen. Die Rennen sind der Höhepunkt der Saison.
Ausblick auf die Saison
Clemens plant weitere Rennen in Saalbach-Hinterglemm, Schulenberg und bei der inoffiziellen WM in Schladming. Lucas wird noch beim Bikefestival in Leogang im September an den Start gehen. Die Ziele sind vor allem, Spaß zu haben, das Beste zu geben und unfallfrei zu bleiben.
Wir drücken Lucas und Clemens die Daumen für die kommenden Rennen und danken Marcus Fischer für die Einblicke!





